Leichte Sprache

Wer wir sind 

Wir sind der Kunst·verein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin.
Wir sind in Schwerin.
Uns gibt es seit 2002. 

Der Kunst·verein ist ein Ort für Kunst von heute.
Er zeigt Kunst in Schwerin.
Und auch über Schwerin hinaus. 

Der Kunst·verein macht viele Ausstellungen.
Es gibt Einzel·ausstellungen.
Und Gruppen·ausstellungen. 

Es gibt auch andere Veranstaltungen.
Da kann man über Kunst und Gesellschaft reden. 

Der Kunst·verein zeigt Kunst aus vielen Ländern. 

Wichtig ist:
Junge Künstler und Künstlerinnensollen eine Chance bekommen.
Und Menschen sollen etwas über Kunst lernen.

Es geht auch darum
wie Kunst und Politik zusammen·hängen. 

Wir hatten viele Chefs und Chefinnen:    
Ab 2007: Frau Dr. Marie Cathleen Haff
Ab 2012: Frau Dr. Julia Wirxel
Ab 2013: Frau Anne-Kathrin Auel
Ab 2016: Herr Andreas Wegner
Ab 2018: Frau Nadine Grünewald
Seit Mai 2024: Frau Hendrike Nagel


Die Geschichte vom Gebäude 

Im Jahr 1903
wollte die Stadt Schwerin
ein neues Elektrizitäts·werk bauen. 

Das ist ein Gebäude
wo Strom gemacht wird. 

Später haben andere das Gebäude genutzt. 

Zum Beispiel das Staats·theater und das Puppen·theater Schwerin. 

Nach der Gründung vom Kunst·verein im Jahr 2002
gab es die Ausstellungen an vielen Orten.
Zum Beispiel in alten Läden.
Oder im Dom. 

Dann bekam der Kunst·verein ein eigenes Haus.
Das alte Elektrizitäts·werk am Pfaffen·teich wurde umgebaut. 

Das Gebäude steht unter Denkmal·schutz.
Es wurde vorsichtig repariert. 

In den alten Werkstatt·hallen
gibt es jetzt 250 Quadrat·meter Ausstellungs·platz. 

Und es gibt Büros und Lager·räume. 


Werden Sie Mitglied 

Der Kunst·verein in Schwerin will ein Ort sein
für viele verschiedene Arten von Kunst.
Und für neue Ideen. 

Er möchte zeigen:
– Kunst darf verschieden sein.
– Und man darf kritisch nach·denken. 

Der Kunst·verein ist ein gemein·nütziger Verein.
Das heißt:
Er will Gutes tun für die Gesellschaft. 

Der Verein freut sich über jede Hilfe.
Zum Beispiel über Geld·spenden.

Oder wenn Menschen mitmachen. 

Wenn Sie Mitglied im Kunst·verein werden
hilft uns das sehr. 

Sie helfen dabei
dass Kunst und Kultur in der Stadt leben.
Und dass Menschen zusammen über Kunst reden können. 

Mit Ihrer Mitgliedschaft zeigen Sie:
– Sie finden es wichtig
dass es Orte für Kunst und Gespräche gibt.
– Und dass alle mitmachen
und ihre Meinung sagen dürfen. 

Und mit Ihrem Beitrag helfen Sie uns
damit wir Geld haben:
– Zum Weiter·arbeiten.
– Und für neue Projekte.
– Und für junge Künstler und Künstlerinnen.  

Und wenn Sie bei uns Mitglied sind
hat das noch mehr Vorteile:
– Mit Ihrem Mitglieds·ausweis kommen Sie kostenlos in viele andere Kunst·vereine.
Es sind etwa 300 Kunst·vereine in Deutschland.
Diese gehören zur Arbeits·gemeinschaft deutscher Kunst·vereine.Kurz sagt man: AdKV. 

– Sie können besondere Kunst·werke und Bücher günstiger kaufen. 

– Mitglieder dürfen bei Ausflügen und Kunst·reisen mitmachen.
Es gibt Besuche bei Ausstellungen und anderen Kultur·veranstaltungen. 

– Sie dürfen bei der Mitglieder·versammlung mitreden und abstimmen.
Ihre Meinung ist wichtig.Ihre Stimme zählt. 

– Sie bekommen per Post persönliche Einladungen.
Und Sie bekommen Infos zum Programm.
Und zu den Veranstaltungen vom Kunst·verein in Schwerin. 

– Sie können den Beitrag von der Steuer absetzen.  

Diese Mitgliedschaften gibt es:
– 35 € im Jahr.
Für Künstler:innen, Schüler:innen, Studierende, Arbeitslose, Menschen mit Behinderungen.
– 75 oder 95 oder 150 € im Jahr.
Wie Sie möchten.
– Ab 150 € im Jahr als Förder·mitglied.
Sie suchen aus wie viel Sie geben.
– Ab 500 € im Jahr als Förder·firma.
Ihre Firma sucht aus
wie viel sie geben will. 

Auch Menschen
die nicht Mitglied sind
dürfen gerne Geld spenden. 

Sie bekommen dafür eine Spenden·bescheinigung.
Das ist ein Zettel für das Finanz·amt. 

Auch wenn Sie schon Mitglied sind
können Sie extra spenden.
Das hilft dem Kunst·verein sehr. 

Sie können auch Kunst·werke und Bücher kaufen.
Mitglieder bekommen diese günstiger.  


Besuchen Sie uns 

Kunst·verein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin
Spieltordamm 519055 Schwerin 

Telefon: 0159 01782251
E-Mail: info@kvmvsn.de

Öffnungs·zeiten
Mittwoch bis Sonntag:15 bis 18 Uhr.

Sie entscheiden
wie viel Sie beim Eintritt bezahlen.


Vermittlung 

Der Kunst·verein hat viele Angebote zum Lernen.
Und viele Programme für alle Menschen. 
Sie finden alle Termine im Programm·plan
und im Kalender vom Kunst·verein. 

Wenn Sie eine eigene Führung möchten
können Sie uns schreiben.
Oder Sie rufen uns an.
Dann machen wir einen Termin. 


So kommen Sie zu uns 

Auto: Wir haben Park·plätze. 
Bus und Bahn:
– Aus Hamburg:
Bus X1 ab Steinfurther Allee (U).
Direkt·verbindung alle 2 Stunden.
Dauer: 1:45 Stunden
– Aus Berlin:
RE 85.
Direkt·verbindung alle 2 Stunden.
Dauer: 2:30 Stunden  


Barriere·freiheit

Leider ist der Kunst·verein nicht ganz barriere·frei.
Manche Stellen sind schwer zu erreichen. 

Wir wissen:
Barriere·freiheit ist sehr wichtig für alle Besucher und Besucherinnen.
Darum geben wir Ihnen gern genaue Informationen. 

Zum Beispiel:
– Wie man in das Gebäude kommt.
– Welche Hilfen es gibt.
– Und welche Hindernisse es gibt. 

Wenn Sie Fragen haben
oder besondere Hilfe brauchen
melden Sie sich bitte bei uns. 

Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Oder Sie rufen uns an. 

Wir tun alles
damit Ihr Besuch schön wird.
 

Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin